Das nächste Kapitel der langen Evolutionsgeschichte erzählen kleine Pflanzen ohne Blätter noch Blüten, flügellose Insekten und gedrungene Amphibien. Sie machen den Besuchern klar, dass eine neue Ära begonnen hat, nämlich diejenige einer sich langsam bevölkernden Erde.
Der den terrestrischen Reptilien gewidmete Bereich beherbergt eines der europaweit größten Archive fossiler Fußspuren von Reptilien aus dem Paläozoikum und dem Mesozoikum sowie von Dinosauriern. Die Besucher können die charakteristischen Fußspuren der großen Reptilien erkennen und ihre imposanten lebensgroßen Skelette bewundern. Die Galerie der Dinosaurier begleitet Sie auf eine Reise zu ihren Gewohnheiten, außergewöhnlichen Entdeckungen und ihren Spuren auf italienischem Boden, und insbesondere in den Dolomiten, wo bis Ende des letzten Jahrhunderts Dinosaurierfunde für unwahrscheinlich gehalten wurden.
Mit den Meeresreptilien tauchen Sie in die Gewässer des Trias ein. Notosaurier, Plesiosaurier, Ichthyosaurier: Die Meere füllen sich mit großen und kleinen Reptilien mit erstaunlichen Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilen. Dinosaurier und Meeresreptilien begleiten den Besucher bis zum Massensterben im Kreide-Tertiär: ein katastrophales Ereignis für die Geschichte der Lebensformen.
